Navigation
- Gas
- Sicherheit
- Didymium
Wenn Glas abkühlt, kühlt die Aussenseite immer schneller ab, als das Innenleben. Wenn Glas abkühlt, dann schrumpft es. Geschieht dies aussen schneller als innen führt dies zu Spannungen und im schlimmsten Fall dazu, dass die Perle platzt. Desto langsamer Glas bzw. eine Perle abkühlt, umso weniger Temperaturunterschiede entstehen zwischen Aussen und Innen. Entsprechend entsteht auch weniger Stress/Spannungen im Glas.
So nennt man den Prozess, bei dem das ganze Glasstück, in diesem Fall die ganze Perle, gleichmässig erhitzt wird, die Temperatur lange genug gehalten wird um allen Stress, der bei der Bearbeitung entstanden ist, zu entfernen und dann langsam und stress/spannungesfrei abzukühlen.
Strain Point ist die Temperatur, unter dieser Spannungen nur noch temporär sind, also wieder verschwinden. Über diesem Punkt sind sie permanent.
Die richtige Tempertemperatur für Glas ist keine genaue Gradanzahl, sondern eigentlich ein Temperaturbereich. Die höchste Gradanzahl des Bereichs liegt da, wo man noch sicher sein kann, dass sich die Perle nicht verformt. Die niedrigste Gradanzahl gibt die niedrigst mögliche Temperatur an, mit der Tempern, also Stressentfernen, noch möglich ist. Daraus resultiert, dass man eine Gradanzahl meist etwa in der Mitte zwischen höchst- und tiefstmöglich wählt.
Auch ist eben eine aufs Grad genaue Temperaturwahl nicht so wichtig, wie diese dann eine entsprechende Zeit lang zu halten, bevor man langsam mit dem Abkühlprozess beginnt.
Zum Ermitteln der höchsten Gradanzahl (Perlen kleben) nimmt man zwei kurze Stäbe des weichsten und klebrigsten Glases im Sortiement (Elfenbein, Goldrubin oder mit Emaille beschichtet) und legt sie kreuzweise übereinander in den Ofen. Nach dem Tempern (im gewohnten Programm) dürfen sie nicht verklebt sein. Ansonsten war der Ofen zu warm. Dann wiederholt man den Test so oft bei einer jeweils um 10°C (20°F) niedrigeren Temperatur, bis die Gläser nicht mehr kleben.
Bei Emaille ist aber zu beachten, daß die „klebfreie“ Temperatur recht nahe an der Mindesttemperatur für das Klarglas liegen kann.
Man richtet sich hier nach der Temperatur für das grösste Stück. Man kann nicht zu lange auf der richtigen Temperatur bleiben - oder zu langsam abkühlen!
Man kann sogar Borosilicat und Moretti, Bullseye und Lauscha Gläser zusammen tempern. Man benutzt hierbei 1000°F bzw 537.78°C. Das ist zwar etwas hoch für alle Gläse (ausser dem Borosilicat), aber 30°F unter der Temperaturgrenze, wo sie sich verformen würden. Es ist dafür etwas wenig für das Borosilicat, aber das kann man kompensieren indem man die Zeit die es bei dieser Temperatur verbringt (= Soaking time) einfach etwas erhöht.
Die empfohlene Temperatur liegt hier bei 940° F bzw 504.44 °C.
Die empfohlene Temperatur liegt hier bei 890° F bzw 476.67 °C.
Akihiro Ohkama empfiehlt Folgendes: Bei 425-430°C mindestens 30min halten, danach in 3h auf 250°C abtempern. Dann Ofen ausschalten.
Die empfohlene Temperatur liegt hier bei 1050° F bzw 565.56 °C.
Beitrag aus dem alte Perlenwiki
Zurück zu "Abkühlen"